Als Schmerztherapie bezeichnet man alle Behandlungsmaßnahmen, die auf die Beseitigung akuter oder chronischer Schmerzen gerichtet sind.
Dr. Gerhard Fritsch setzt mit der CT-gezielten Infiltration von Nervenwurzeln einen wichtigen Schwerpunkt zum Thema Schmerztherapie.
Mit der CT-gesteuerten Schmerztherapie ist zum Beispiel eine gezielte und wirksame Behandlung von Rücken- oder Schulterschmerzen,
der Brust- oder Lendenwirbelsäule oder Bandscheibenvorfälle am Ort des Geschehens möglich. Bei der Infiltration bei Rückenschmerzen wird
meist ein Gemisch aus einem lokal wirkenden Betäubungsmittel und einem Entzündungshemmer dorthin gespritzt, wo der Schmerz entsteht.

Privatdozent Dr. Gerhard Fritsch
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
Ausbildung
- 1993 Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde Universität in Graz
- 1994 – 1999 Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin
- 1999 – 2003 Ausbildung zum Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
- 2003 – 2015 Facharzt an der Universitätsklinik Salzburg
- 2007 Oberarzternennung SALK
- 2010 Leitender Oberarzt und Bereichsleiter SALK
- 2013 Habilitation, Paracelsus Medizinische Universität Salzburg
- 2015 – 2020 Abteilungsleiter am AUVA Unfallkrankenhaus Lorenz-Böhler in Wien
- seit 2020 Oberarzt am AUVA Unfallkrankenhaus Salzburg
Spezialisierung
- Behandlung von akuter und chronischer Lumbalgie
- Behandlung von Patientinnen und Patienten mit CRPS (mb. Sudeck)
- CT-gezielte Infiltration von Nervenwurzeln (z.B. bei Discusprolaps)
- Facettengelenksinfiltrationen (ultraschallgezielt und CT-gezielt)
- Ultraschallgezielte Einzelnervenblockaden
- Ultraschallgezielte Blockade des Ganglion Stellatum
- Lakale Therapie bei neuropathischen Schmerzen (z.B. post-Zosterneuralgie, posttraumatische Neuropathien)
- Multimodale medikamentöse Schmerztherapie
Kontakt
Ordinationszeiten nach tel. Terminvereinbarung
Tel: +43 (0)6452-7501
Wahlarztordination
Homepage: Privatdozent Dr. Gerhard Fritsch – Schmerztherapie Salzburg