Unfallchirurgie

Fachrichtungen

In unserer Unfallchirurgie kümmern wir uns um die operative und konservative Behandlung von akuten Verletzungen und deren Folgen.
Unser oberstes Ziel ist Ihre vollständige Genesung und die Wiederherstellung Ihrer Leistungsfähigkeit.

Alle in unserem Haus tätigen Unfallchirurgen und Anästhesisten sind Spezialisten in ihrem Fachgebiet und verfügen über große Erfahrung in der Behandlung von Sportverletzungen.

Mueller Florian Dr 1

Dr. Florian Müller, LL.M

Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Departmentleitung Unfallchirurgie Sportklinik Dr. Aufmesser

Ausbildung

  • 2003 – 2009 Studium der Medizin in Wien
  • 2009 – 2011 Turnusarzt Unfallkrankenhaus Salzburg, Salzburger Landeskliniken, Diakonissen
  • 2012 – 2018 Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie
  • 2015 – 2017 Medizinrechtausbildung JKU Linz
  • ÖAK Diplom manuelle Medizin, Notfallmedizin
  • Teamarzt des österreichischen Skiverbandes (ÖSV)
  • Teamarzt des österreichischen Fußballbundes (ÖFB)
  • Teamarzt des Schwimmverbandes Salzburg und der Union Salzburg Leichtathletik

Spezialisierung

  • spezielle Kniechirurgie
  • Meniskuschirurgie
  • Kreuzbandersatzoperationen
  • Endoprothetik
  • Versorgung von akuten Verletzungen des Bewegungsapparates
  • Konservative und operative Behandlung von Sportverletzungen

Kontakt: florian.mueller@aufmesser.at

Dr. Marth

Dr. Wolfgang Marth

Facharzt für Unfallchirurgie/Kniespezialist

Ausbildung

  • Universität Innsbruck
  • UKH Salzburg
  • KH Braunau
  • KH Hallein
  • KH Schladming
  • Queens Medical Center Honolulu Hawaii
  • Childrens Hospital San Francisco Californien

Spezialisierung

Kontakt

Homepage: Kniezentrum

 

Dr. Ritter

Dr. Egbert Ritter

Facharzt für Unfallchirurgie

Ausbildung

  • 1994 Beginn der ärztlichen Ausbildung
  • Krankenhaus der barmherzigen Brüder Salzburg
  • Orthopädie in Oberndorf
  • Landeskrankenhaus Salzburg
  • 2005 – 2021 Unfallkrankenhaus Salzburg
  • Schmerztherapeut nach Liebscher & Bracht

Spezialisierung

  • Kniechirurgie
  • Schulterchirurgie
  • Replantationschirurgie

Kontakt

Homepage: Schmerzfrei-Salzburg

 

Dr. Hiller

Dr. Bernd Hiller

Facharzt für Unfallchirurgie

Ausbildung

  • 2000 – 2007 Medizinstudium in Wien
  • 2010 – 2013 Facharztausbildung im Unfallkrankenhaus Salzburg
  • Seit 2013 Facharzt für Unfallchirurgie
  • 2016 Eröffnung Praxisgemeinschaft SPORTMED PLUS
  • ÖÄK Diplom für Sportmedizin,  Manuelle Medizin und für Notfallmedizin
  • Seit 2020 Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft
  • Seit 2022 Arthroskopeur der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)

Spezialisierung

  • spezielle Kniechirurgie
  • Versorgung von akuten Verletzungen des Bewegungsapparates
  • Konservative und operative Behandlung von Sportverletzungen

Kontakt

Homepage: Sportmed-Plus

 

Dr. Micha Kucharczyk

Dr. Micha Kucharczyk

Facharzt für Unfallchirurgie, Sportarzt

Ausbildung

  • 1996 – 1999 Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin
  • 1999 – 2005 Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie
  • 2008 Eröffnung Privatordination Salzburg – Elsbethen
  • bis 2018 Unfallchirurg im UKH Salzburg
  • Diplom zum Arzt der Allgemeinmedizin
  • Diplom zum Facharzt für Unfallchirurgie
  • ÖÄK-Diplom für Ernährungsmedizin
  • ÖÄK-Diplom für Sportmedizin
  • ÖÄK-Diplom für Notfallmedizin

Langjähriger Teamarzt ÖSV Ski Alpin Nationalteam
Langjähriger Teamarzt der österreichischen Fußball Bundesliga-Schiedsrichter (ÖFB)

Spezialisierung

  • Sportverletzungen
  • Gelenkschirurgie
  • Kniechirurgie

Dr. Schultes

Dr. Philipp Schultes

Facharzt für Orthopädie und Traumatologie

Ausbildung

  • 2005 – 2012 Medizinstudium in Wien
  • Absolvierung der Facharztprüfung für Traumatologie und Orthopädie
  • Mitglied der ÖGU, GOTS (Mit-Organisator des Jahreskongresses), AGA, ÖGAHM
  • Mitglied der Arthrex Future-Group Schulter, Ellenbogen
  • Eröffnung Wahlarztordination

Spezialisierung

  • Schulter
  • Ellenbogen
  • Hand

Kontakt

Homepage: Sportarzt Dr. Schultes

 

gg

Dr. Lukas Fraißler

Facharzt für Orthopädie und Traumatologie

Ausbildung

  • 2009 Abschluss Medizinstudium in Graz
  • 2009 – 2013 Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinikum St. Marien Amberg, Amberg (D)
  • 2013 – 2017 Facharztausbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 2018 – 2023 Oberarzt für Orthopädie und Traumatologie – Klinik Diakonissen Schladming
  • Seit 2019 Wahlarztordination Graz und Gröbming
  • Diplom für Höhen- und Alpinmedizin
  • Diplom für Manuelle Medizin
  • Notarztdiplom
  • Zertifizierung als Experte der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (GFFC)
  • Zertifizierung der Österreichischen Gesellschaft für Fußchirurgie (ÖGF) sowie der Deutschen Assoziation für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (D.A.F.)
  • Mitgliedschaft der European Foot and Ankle Society (EFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS)

Spezialisierung

  • Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
  • Sportorthopädie

Kontakt

Homepage: Dr. Fraißler

 

Dr. Juriga

Dr. Stephan Juriga

Facharzt für Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie

Ausbildung

  • Medizinstudium in Innsbruck, Promotion 1988
  • Facharzt für Unfallchirurgie 1996
  • Facharzt für Allgemeinchirurgie 1999
  • Oberarzt im KH Oberndorf seit 2002
  • Kassenpraxis für Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie in Altenmarkt im Pongau seit 2003

Spezialisierung

  • Chirurgische Grundversorgung, die auch Teile der Unfall-, Viszeral- und Gefäßchirurgie umfassen

Kontakt

Homepage: Dr. Juriga

dr zirknitzer

Dr. Josef Zirknitzer

Facharzt für Unfallchirurgie, Arzt für Allgemein- und Sportmedizin

Ausbildung

  • 1982 Beginn der ärztlichen Ausbildung, Turnus und Unfallchirurgie
  • 1987 – 2022 Unfallkrankenhaus Salzburg
  • 1991 Facharzt für Unfallchirurgie
    Spezialgebiet: Schulterchirurgie, Endoprothetik, Gelenkschirurgie, Weichteilsonografie, Neurochirurgie (Mainz)
  • Gutachtertätigkeit
  • Sportmedizinische Ausbildung (Sportarzt)
  • handchirurgische Diplome
  • Mitglied der Europäischen Schultergesellschaft

Spezialisierung

  • Arthroskopische Gelenkschirurgie
  • minimal invasive Osteosynthese-Verfahren
  • Abdeckung der gesamten Unfallchirurgie (Extremitätenverletzungen)
  • Korrektur- und Sekundäreingriffe
  • Schulterambulanz
  • Sonografie
  • medizinische Beratung

Privatdozent Dr. Gerhard Fritsch

Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin

Ausbildung

  • 1993 Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde Universität in Graz
  • 1994 – 1999 Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin
  • 1999 – 2003 Ausbildung zum Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
  • 2003 – 2015 Facharzt an der Universitätsklinik Salzburg
  • 2007 Oberarzternennung SALK
  • 2010 Leitender Oberarzt und Bereichsleiter SALK
  • 2013 Habilitation, Paracelsus Medizinische Universität Salzburg
  • 2015 – 2020 Abteilungsleiter am AUVA Unfallkrankenhaus Lorenz-Böhler in Wien
  • seit 2020 Oberarzt am AUVA Unfallkrankenhaus Salzburg

Spezialisierung

  • Behandlung von akuter und chronischer Lumbalgie
  • Behandlung von Patientinnen und Patienten mit CRPS (mb. Sudeck)
  • CT-gezielte Infiltration von Nervenwurzeln (z.B. bei Discusprolaps)
  • Facettengelenksinfiltrationen (ultraschallgezielt und CT-gezielt)
  • Ultraschallgezielte Einzelnervenblockaden
  • Ultraschallgezielte Blockade des Ganglion Stellatum
  • Lakale Therapie bei neuropathischen Schmerzen (z.B. post-Zosterneuralgie, posttraumatische Neuropathien)
  • Multimodale medikamentöse Schmerztherapie

Kontakt

Ordinationszeiten nach tel. Terminvereinbarung
Tel: +43 (0)6452-7501
Wahlarztordination

Homepage: Privatdozent Dr. Gerhard Fritsch – Schmerztherapie Salzburg

Wawrik E7283

Prim. Dr. Rainer Wawrik

Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin

dr. warter

Dr. TherEsia Warter

Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin

Ausbildung

  • Medizinstudium in Innsbruck, Promotion 1987
  • 1988 – 1991 Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin im Klinikum Schwarzach
  • 1991 – 2004 Notärztin am NEF Schwarzach sowie am RTH und NEF Salzburg
  • 1992 – 1996 Ausbildung zur Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin im Klinikum Schwarzach
  • Oberärztin für Anästhesie und Intensivmedizin im Klinikum Schwarzach bis 2021

Vorhofer Guenther

Dr. Günther Vorhofer

Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin

Ausbildung

  • Medizinstudium in Innsbruck, Promotion 1997
  • 1997 – 2009 Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Salzburg – Paracelsus Medizinische Privatuniversität
  • 2000 – 2020 Hubschrauber-Notarzt der ÖAMTC-Christophorusflotte
  • Seit 2009 1. Oberarzt/Anästhesie/Intensivmedizin an der Klinik Diakonissen Schladming

 

Weitere Fachrichtungen